Viele Schmerzen entstehen nicht durch Schäden an Gelenken oder Gewebe, sondern durch Verkürzungen in Faszien und Muskeln. Diese entwickeln sich, wenn bestimmte Bewegungen fehlen oder Muskeln dauerhaft überlastet sind. Der Körper reagiert mit Schmerzsignalen – als Warnung.
Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung nach Liebscher & Bracht. Dabei lerne ich, mit speziellen Druckpunkten Rezeptoren im Körper zu stimulieren, die Spannungen lösen können. Ergänzend werden gezielte Engpassdehnungen eingesetzt, die die Beweglichkeit verbessern und muskuläre Dysbalancen ausgleichen.
Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem:
Rücken- und Nackenschmerzen
Gelenkbeschwerden (Knie, Hüfte, Schulter)
Kopfschmerzen und Migräne
Bewegungseinschränkungen nach Belastungen
Wichtig ist dabei nicht nur die direkte Schmerzlinderung, sondern auch, dass du Übungen erhältst, die du selbst zuhause umsetzen kannst – für nachhaltige Wirkung und mehr Eigenverantwortung.